Muttertags-Wettkampfwochenende 2025



Erfolgreiches Wettkampfwochenende für die Leichtathleten der SG Motor Wilsdruff
Am Muttertags-Wochenende zeigten die Athleten der SG Motor Wilsdruff bei zwei Wettkämpfen ihr Können. Während die älteren Sportler ab U12 am 10. Mai in Freital-Weißig antraten, stellten sich die jüngeren Teilnehmer am 11. Mai in Großröhrsdorf der Mehrkampf-Herausforderung.
Starke Leistungen in Freital-Weißig
Mit rund 250 Athleten aus 35 Vereinen aus Sachsen, Bayern und der Tschechischen Republik war das Teilnehmerfeld in Freital-Weißig hochkarätig besetzt. Die Veranstaltung, perfekt organisiert von der SG Freital-Weißig 1861, bot spannende Wettkämpfe, in denen sich unsere Sportler hervorragend behaupteten.
Besonders erfolgreich war die elfjährige Elena Schädlich, die ihre persönlichen Bestleistungen verbessern konnte. Sie gewann den Hochsprung mit 1,30 m und sicherte sich jeweils den zweiten Platz im Weitsprung (4,24 m) und im Hürdenlauf (11,12 s). Ylvi Szekely sprintete ins Finale über 75 m und belegte dort Rang vier. Zudem erreichte sie vierte Plätze im Kugelstoßen (7,16 m) und über die Hürden (12,60 s).
Auch die jüngeren Teilnehmer zeigten solide Leistungen: Die zehnjährige Anna Petersen sprang 3,72 m weit und wurde Achte unter 28 Teilnehmerinnen. Ebenfalls stark präsentierte sich Theo Domschke (10 Jahre), der im Hochsprung mit 1,11 m Vierter wurde – punktgleich mit zwei weiteren Sportlern, die weniger Versuche benötigten. Insgesamt zeigten unsere fünf Athleten beachtliche Leistungen.
Herausforderung Vierkampf in Großröhrsdorf
Am Sonntag stellten sich unsere jüngsten Sportler (Altersklasse W8) einer neuen Herausforderung: Nach erfolgreichem Dreikampf in Pirna traten sie in Großröhrsdorf im Vierkampf an, bestehend aus Weitsprung, Schlagball, 50-m-Sprint und 800-m-Lauf.
Hier überzeugte Emelie Uhlmann mit einem starken dritten Platz in der Gesamtwertung. Dabei stellte sie persönliche Bestleistungen im Weitsprung (3,23 m), Schlagball (19,50 m) und 800-m-Lauf (3:35,43 min) auf. In separaten Wertungen hätte sie damit Platz zwei im Weitsprung und Platz eins im Schlagball erreicht.
Auch Runa Barth glänzte mit persönlichen Bestleistungen in allen vier Disziplinen und belegte einen respektablen fünften Platz. In einer Einzelwertung wäre sie Zweite im Sprint (9,06 s) und im 800-m-Lauf (3:22,41 min) geworden. Marit Wutzke komplettierte das erfolgreiche Wochenende mit einem guten siebten Platz in einem starken Teilnehmerfeld.
Besonders hervorzuheben ist, dass alle drei erstmals auf einer Aschebahn antraten und ihren ersten 800-m-Lauf bei einem Auswärtswettkampf bestritten – eine wertvolle Erfahrung für ihre sportliche Zukunft.
Ein besonderer Dank gilt erneut den Eltern, die unsere jungen Sportler nicht nur tatkräftig unterstützt, sondern auch für die Fahrten zu den Wettkämpfen gesorgt haben. Ohne ihr Engagement und ihre Mithilfe wären solche erfolgreichen Wettkampfwochenenden nicht möglich.
Sandy Uhlmann
Abteilung Leichtathletik